In unserer Druckwerkstatt finden Workshops in Linolschnitt, Holzschnitt, Collagafie, Monotypie, Typografie, Steindruck und allen Radiertechniken einschließlich Fotoradierung statt. Unser Angebot richtet sich an alle Erwachsene, Schüler und Studenten sowie Künstler und Kunstinteressierte Laien, die auf diesem Gebiet arbeiten möchten.
Ebenso finden durch unsere Kooperationen mit der Volkshochschule, dem Museum im Kulturspeicher, der Stadt Würzburg, dem Bezirk Unterfranken und der Universität Würzburg und Gießen zahlreiche Veranstaltungen Workshops, Seminare und Fortbildungen statt.
Anfragen bitte an Kristin Finsterbusch unter: kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de
Entdecken und Erwerben, Fachsimpeln und Plaudern In Kooperation mit dem Museum im Kulturspeicher.
| Wann |
|---|
| So. 30.11.2025 |
| Kosten |
|---|
| Eintritt frei |
| Wo |
|---|
| Im Foyer des Museums im Kulturspeicher Museum im Kulturspeicher Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
Führung durch die Ausstellung „Print and Play“ mit Künstlergespräch
Karin Brosa, Renate Brühl, Naghmeh Dinashi, Hannah L. Franke, Marlene Hick, Gina Loges, Ully Meré, Helmi Ohlhagen, Fatemeh Talebi In der Ausstellung Print and Play zeigen Lehrende und Studierende druckgrafische Arbeiten, die in den druckgrafischen Werkstätten des Instituts für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg entstanden sind. Dabei wird der Fokus auf das Spielerische und Experimentelle bei der druckgrafischen Arbeit gelegt, wobei von den klassischen Drucktechniken wie Hoch- und Tiefdruck und Lithographie bis zum Photopolymertiefdruck und zum Einsatz von KI die Möglichkeiten ausgelotet werden. Künstlerisch geleitet wird die Ausstellung von Karin Brosa und Prof. Helmi Ohlhagen, Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg Eintritt frei
| Wann |
|---|
| So. 15.03.2026 | 16:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Teilnahmegebühr |
|---|
| Eintritt frei |
Diese Technik wurde vom klassischen Steindruck weiterentwickelt. Sie entstand aus dem Wusch, mit einer vereinfachte Arbeitsweise den traditionellen Kalkstein zu ersetzen. Grundlage der Papierlithografie ist eine herkömmliche, kontrastreiche schwarz-weiße Fotokopie, die als Druckträger dient. Dafür können Sie Fotografien, Zeichnungen oder Malereien kombinieren oder auch einzeln einsetzen. Die Fotokopie als Druckträger wird lithografisch bearbeitet, sodass 2-3 Drucke in verschiedenen Farben möglich sind.
| Wann |
|---|
| Fr. 20.03.2026 | 15:00 - 19:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 51,00 € |
Wir stellen ein Buch in Form eines Leporellos her und nutzen dabei die Grundlagen der Faltung, um unterschiedliche Seitenlayouts zu erhalten. Wir fertigen den Umschlag selbst und verbinden Faltung und Umschlag mit einer einfachen Fadenheftung.
| Wann |
|---|
| Mi. 01.04.2026 | 14:00 - 17:00 Uhr Do. 02.04.2026 | 14:00 - 17:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 76,00 € zzg. 10,00 € Material |
Einführung in neue Techniken wie Collagraphie, Transferlithografie, chine collée (Collagetechnik), Fast-Image-Transfer und diverse Monoprintverfahren – diese kombiniert mit Collagetechniken. Diese Techniken sind eigenständige künstlerische Ausdrucksmittel, die nur eines geringen technischen Aufwands zur Erstellung der Druckplatten benötigen. Es werden keine Säure und keine Lösungsmitte benötigt. Gedruckt wird einfarbig oder mehrfarbig auf Papier, Stoffe oder Plastik. Der Kurs ist alle geeignet, die Freude am Experimentieren haben und neue techniken kennenlernen möchten.
| Wann |
|---|
| Fr. 08.05.2026 | 15:00 - 19:00 Uhr Fr. 15.05.2026 | 15:00 - 19:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 102,00 € |
Die fotografischen Drucktechniken vereinen den fotografischen Blick, die digitale Bildbearbeitung sowie das druckgrafische Handwerk. Thema des Workshops sind die Vorbereitung der Druckplatten, der Fotografie sowie der Druck an der Presse. Zusätzlich ist das Experimentieren mit mehreren Fotoplatten eine Möglichkeit mit dem Zufall zu arbeiten.
Der Kurs ist geeignet für Personen die Freude am Detail aber auch am Experimentieren haben.
| Wann |
|---|
| Fr. 12. / 19. / 26. Juni 2026 | 14:00 - 17:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 115,00 € |
Drucken für Kinder mit easy print
Sonntag 26.07.2026 von 13:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei
Mit der Kaltnadelradierung ritzen wir mit einer Nadel direkt in die Metallplatte und lassen die Zeichnung mit kraftvollen Linien entstehen. Bei der Ätzradierung bedecken wir die Metallplatte zuerst mit einer säurebeständigen Schicht, um dann das gewünschte Bild in die Schicht zu ritzen. Anschließend wird die Platte in ein Säurebad getaucht, wodurch die Zeichnung detailliert erscheint. Dies ermöglicht eine breite Palette von Tonwerten und Texturen im Vergleich zur Kaltnadelradierung. Die Aquatinta-Technik wird oft in Kombination mit der Ätzradierung verwendet. Sie ermöglicht ganze Flächen mit weichen und gleichmäßigen Tonwerten darzustellen. Insgesamt bieten die Kaltnadelradierung, Ätzradierung und Aquatinta unterschiedliche Möglichkeiten, Linienarbeit, Tonwerte und Texturen druckgrafisch zu erzeugen. Jede Technik hat ihre eigenen Vorzüge und wird von Künstlern je nach gewünschtem Effekt und Stil ausgewählt. Der Kurs ist für alle geeignet, die Freude am Zeichnen und Gestalten haben und sich in der Druckgrafik gerne ausprobieren möchten.
| Wann |
|---|
| Mi. 05.08.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr Do. 06.08.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr Fr. 07.08.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 260,00 € / erm. 226,00 € (Studenten, BBK-Mitglieder) zzgl. Material |
Die Lithografie ist eine Drucktechnik, bei der ein Bild oder eine Zeichnung auf einen flachen Stein übertragen wird. Nachdem die Oberfläche fein geschliffen wurde, wird das Bild mit einer fetthaltigen Tusche oder Kreide aufgetragen. Danach wird der Stein präpariert, d.h. er wird chemisch behandelt und dadurch druckbar gemacht. Beim Drucken wird wird der gesamte Stein mit Farbe eingewalzt und permanent mit einem Schwamm feucht gehalten. Dadurch reagiert nur die Zeichnung fett-anziehend, d.h. Farbe annehmend. Der restliche, nicht bezeichnete Teil des Steines ist nun wasseranziehend und reagiert dadurch fettabweisend, d.h. er nimmt keine Farbe an. Der Kurs ist für alle, die gerne zeichnen und malen und sich in der Lithografie ausprobieren möchten.
| Wann |
|---|
|
FR. 02.10.2026 | 14:00 - 18:00 Uhr FR. 16.10.2026 | 14:00 - 18:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 102,00 € |
Gestaltung von Karten und keinen Geschenken aus Papier
| Wann |
|---|
| Fr. 20.11.2026 |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Kursgebühr |
|---|
| 51,00 € |
Entdecken und Erwerben, Fachsimpeln und Plaudern In Kooperation mit dem Museum im Kulturspeicher.
| Wann |
|---|
| So. 01.12.2026 |
| Kosten |
|---|
| Eintritt frei |
| Wo |
|---|
| Im Foyer des Museums im Kulturspeicher Museum im Kulturspeicher Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
Foto: Andrea Steiner, Fotoradierung, 15x20 cm, 2018
Foto: Kristin Finsterbusch, Kompromiss-Serie-VI, Fotoradierung, 20x15 cm, 2018
Foto: Felix-Gass, Rathaus Heidingsfeld IV, Fotoradierung, 20x15 cm, 2017
Die Fotoradierung wird als Variante der Radiertechnik im Tiefdruckverfahren umgesetzt. Sie können Ihr Motiv als digitale Fotovorlage verwenden und in allen erdenklichen Versionen abdrucken. Die Fotoradierung können Sie ganz individuell erlernen an unseren Werkstatttagen Mi. - Fr. 10 - 17 Uhr.
| Wann |
|---|
| Mi. - Fr. 10:00 - 17:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Information, Anmeldung |
|---|
| Nach Vereinbarung Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg Tel. 0931 / 32 92 166 kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de |
Die Technik der Lithografie ist zweifellos der des Arbeitens auf Papier am ähnlichsten. Sie zeichnen und malen mit Kreide und Tusche, schaben oder kratzen auf dem Stein, entfernen etwas oder fügen hinzu. Ein Bild entsteht...
Lithografie können Sie ganz individuell erlernen an unseren Werkstatttagen Mittwoch und Donnerstag von 9 - 18 Uhr.
| Wann |
|---|
| Mittwoch und Donnerstag von 9:00 - 18:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Information, Anmeldung |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg Tel. 0931 / 32 92 166 kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de |
Die Radierung und ihre Techniken gleicht einer unerschöpflichen Schatzkammer an Gestalt, Form, Linie und Komposition. Die Möglichkeiten der Darstellung sind so individuell wie die Menschheit auf der Erde.
In unserer Werkstatt können Sie die Radierung individuell erlernen an unseren Werkstattagen Mittwoch und Donnerstag von 9 - 18 Uhr.
| Wann |
|---|
| Mittwoch und Donnerstag von 9:00 - 18:00 Uhr |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Information, Anmeldung |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg Tel. 0931 / 32 92 166 kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de |
Foto: Maximilian Scheiner, Alte Mainbrücke, Linoldruck 2 farbig, A4, 2017
Foto: Paola Sarubbi, Wellen, easy print-4-farbig, 2017
geeignet für Realschule, FOS, BOS Klasse 8, 9, 12, 13
Klassisch und Kreativ, kann das funktionieren?
In diesem Hochdruckworkshop erfahren die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte über den Weißlinienschnitt, den Schwarzlinienschnitt und über den verlorenen Schnitt. Welche Tücken verbergen sich hinter dem „verflixten“ verlorenen Schnitt und welche einfachen Möglichkeiten des passgenauen mehrfarbigen Abdruckens gibt es. Sie schneiden Linien und Formen in die frische Druckplatte und setzen Details wie Punkte und feine Striche mit verschiedensten Werkzeugen.
Sie stellen eigene Überlegungen zur Farbauswahl her und erhalten so stichhaltige Informationen zur subtraktiven Farbmischung, eine unerlässliche Erfahrung im Bereich des mehrfarbigen Druckens.
| Wann |
|---|
| Termine nach Absprache |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Teilnahmegebühr |
|---|
| Dauer: 2 Stunden Gebühr: pro Workshop 80,- €, zzgl. Material (ca. 1.50 € pro Kind) |
| Anmeldung |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg Tel. 0931 / 32 92 166 (Mi. + Do.: 9:00 - 18:00 Uhr) kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de |
Foto: Felix Gass, Radierung, 2017
Hauptschule, Realschule, Gymnasium
Klasse 7– 12
Wie kommt das Bild in die Druckplatte?
Wie kann ich mehrfarbig drucken?
Darf ich experimentieren?
Wir arbeiten mit speziellen Radierwerkzeugen direkt in die Platte, verdunkeln stellenweise mit Rouletten und Schleifpapier und drucken unser Bild in den verschiedensten Farben ab.
Anhand von vielfältigen druckgrafischen Mitteln wie Ziehen, Kratzen, Schaben, Polieren, Punktieren, Mattiere und Schleifen soll der Schwerpunkt auf dem Prozess des Schaffens liegen, um bewusst zu machen, was während der eigenen Arbeit passiert.
| Wann |
|---|
| Termine nach Absprache |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Dauer / Teilnahmegebühr |
|---|
| Dauer: 2 Stunden Gebühr: pro Workshop 80,- €, zzgl. Material (ca. 1.50 € pro Kind) |
| Information, Anmeldung |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg Tel. 0931 / 32 92 166 (Mi. + Do.: 9:00 - 18:00 Uhr) kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de |
Foto: Kristin Finsterbusch, Hochdruck-easy-print 1, 2017
Foto: Seminar Kunstpädagogik, Stempeldruck 1
Foto: Seminar Kunstpädagogik, Stempeldruck 3
geeignet für Förderschule, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium
Klasse 1 - 7
Die Druckwerkstatt bietet einen besonders kreativen Hochdruckworkshop an. Hier werden die Druckmöglichkeiten im experimentellen Bereich gefördert. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte über dieses einfache, aber universelle Druckverfahren. Angefangen bei der Frage, wie das Bild richtig in die Druckplatte gelangt bis hin zu den Möglichkeiten des mehrfarbigen Abdruckens. Die Schülerinnen und Schüler schneiden Linien und Formen in die frische Druckplatte und setzen Details wie Punkte und feine Striche.
Sie stellen eigene einfarbige und mehrfarbige Drucke her. Dabei können viele Einzelarbeiten entstehen aber auch Partnerarbeiten oder Gemeinschaftsarbeiten vereint auf einem großen Druckbogen. Die betont handwerkliche Arbeit visualisiert besonders das freie Gestalten mit Formen und Farben.
| Wann |
|---|
| Termine nach Absprache |
| Wo |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg |
| Teilnahmegebühr |
|---|
| Dauer: 2 Stunden Gebühr: pro Workshop 80,- €, zzgl. Material (ca. 1.50 € pro Kind) |
| Anmeldung |
|---|
| Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg Tel. 0931 / 32 92 166 (Mi. + Do.: 9:00 - 18:00 Uhr) kuenstlerhaus@bbk-unterfranken.de |